(16.5.2013) Mit dem Dehnfugenprofil Gefidehn Basic stellt Gefinex ein neues Zubehör für Estrichleger vor. Das neue Profil besteht komplett aus geschäumtem Polyethylen, wie er bei Randdämmstreifen Verwendung findet, und ist in den üblichen Höhen von 60 und 80 mm erhältlich. Klebestreifen am 40 mm breiten Fuß sorgen für eine solide Verklebung und sicheren Stand des Profils auf der Estrichfolie.
Schnell verarbeitet: Das Dehnfugenprofil Gefidehn Basic wird nach dem Abziehen der Kleberschutzfolie und dem Aktivieren des Klebefußes direkt auf die Estrichfolie geklebt. Dabei gilt es, das Profil so zu montieren, dass der Estrich an der geplanten Stelle auf dem gesamten Querschnitt des Estrichs unterbrochen wird. Aussparungen oder Längenschnitte werden mit einem üblichen Cuttermesser ausgeführt. Sind Estrichdübel vorgesehen, lassen sie sich leicht durch das Profil stechen. Anschließend wird beim Einbau der Estrich bevorzugt auf beiden Seiten des Profils gleichzeitig angeschüttet und die Flächen eben mit dem Fugenprofil abgezogen. Im eingebauten Zustand sichert das neue Basis-Dehnfugenprofil eine 11 Millimeter breite Fuge.
Bei der Planung beachten: Bewegungsfugen begrenzen die Feldgrößen der Estriche und bauen damit etwaige Spannungen ab, die durch Bauwerksbewegungen, Wärmeausdehnungen oder Quellvorgänge im Estrich selbst entstehen. Bei der Planung der Bewegungsfugen im Bauwerk gilt es, die Hinweise der Bindemittellieferanten zu berücksichtigen. Je nach eingesetztem Bindemittel können die Anforderungen stark voneinander abweichen. So sind beispielsweise bei Zementestrichen (Wärmeausdehnungskoeffizient: 0,012 mm/mK) andere Feldgrößen zu planen als bei Anhydritestrichen (Wärmeausdehnungskoeffizient: 0,008 mm/mK).
Auch die Geometrie eines Raumes oder eine mögliche starke Erwärmung des Estrichs beispielsweise durch direkte Sonneneinstrahlung, gilt es zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten bei Türöffnungen, unterschiedlich beheizten und U- oder L-förmigen Estrichflächen Dehnungsfugen eingeplant werden. Im besten Fall wird die Lage der Dehnungsfugen vom Bauwerksplaner in einem Fugenplan festgelegt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...